Sonntag, 23.04.23 ab 12.30 Uhr
Peter Eberl & Rodrigo Guzman
LatinoAmericano
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Erleben Sie „Popular Latinoamericano“: Dieses Konzert ist eine Einladung auf eine Reise durch Rhythmik und melodiöse Melancholie, lebendige Tänze und Lieder aus der Tradition Lateinamerikas. Auf dem Programm stehen Komponisten wie Astor Piazzolla, Antonio Restucci, Rodrigo Guzmán u.a.
Die beiden obigen Aufnahmen sind vom Quartett der Beiden- aber Ihr könnt einen Eindruck gewinnen...
Background der Beiden:
Peter Eberl wurde 1986 in Landshut, Niederbayern geboren. Mit zwölf Jahren erhielt er seinen ersten Querflötenunterricht an Musikschulen, danach bei Georg Michelberger in Regensburg, Philippe Boucly und Susanne Steinhäusler in München. Seine ersten Orchestererfahrungen sammelte er als langjähriges Mitglied des Bayerischen Landesjugendorchesters.
Während seiner Studienzeit an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Maria Goldschmidt und an der Haute Ecole de Musique de Genève (Genf) bei Prof. Michel Bellavance musizierte er im Orchester der Oper Zürich und als Praktikant bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Peter Eberl war lange Zeit Soloflötist des Alumni-Sinfonieorchesters Zürich und des Akademischen Kammerorchesters Zürich, er war als stellvertretender Soloflötist am Staatstheater Kassel und in derselben Position am Theater Augsburg tätig, sowie Soloflötist am Opernhaus Göteborg. Engagements als 1. Flötist führten ihn zu den Essener Philharmonikern, der Camerata Zürich, der Kammerphilharmonie Graubünden, der Meininger Hofkapelle, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Symphonieorchester Aalborg und dem Schwedischen Radio-Symphonieorchester Stockholm. Als Fachdozent für Kammermusik ist er regelmäßig beim Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales Deutschland in der Musikakademie Schloss Weikersheim zu Gast.
2018 brachte ihn sein Weg zurück nach Reutlingen, dort ist er seither als Soloflötist bei der Württembergischen Philharmonie tätig, daneben unterrichtet er als ausgebildeter Yogatrainer in Reutlingen und Zürich. (Foto:Jürgen Lippert)
Seine ersten musikalischen Schritte machte Rodrigo Guzmán bei seiner Familie in Chile, wo die traditionelle Musik eine bedeutende Rolle spielt. Er lernte bei Ana María Reyes an der «Universidad de Concepción» und bei Luis Orlandini an der «Universidad de Chile», wo er sein Studium mit höchster Auszeichnung als «Intérprete en Guitarra» abschloss. Später erhielt er als Stipendiat des DAAD das Konzertexamen-Diplom bei Prof. Thomas Müller-Pering an der «Hochschule für Musik Franz Liszt» in Weimar.
Zahlreiche Konzerte zusammen mit dem «Chilenischen Gitarrenquartett» führten ihn nach Lateinamerika und Europa, bei denen Werke aktueller chilenischer Komponisten uraufgeführt wurden. Während seiner Mitwirkung in diesem Ensemble erschienen zwei CDs: die erste enthält originale und arrangierte Kammermusik, die zweite Werke des spanischen Komponisten Joaquín Rodrigo in Zusammenarbeit mit dem «Orquesta Sinfónica de Chile».
In seiner vielseitigen Tätigkeit als Musiker wirkt er in Solo- und Kammermusikkonzerten, in Schauspielmusiken sowie bei Aufnahmen zeitgenössischer Komponisten mit.
Niedergelassen in Deutschland widmet er sich der Adaption und Erstellung von Repertoire für Gitarre, welches aus der Folklore und Popularmusik Lateinamerikas entspringt. So entstanden neue Werke für die Besetzungen Gitarre-Solo, Gitarren-Duo und -Quartett, sowie auch Kammermusik für verschiedene Instrumente und Solo-Gitarre mit Orchester.