Tafelmusik im Pappelgarten:

Montag, 22.09.25 ab 19.30 Uhr

Die Holzbläser - Solisten

Tafelmusik

Eintritt frei, Spenden erwünscht

 Der Name ist Programm: Die Holzbläser - Solisten der WPR spielen im Trio. Abseits der üblichen Pfade, unter dem Motto "Winds of Change" präsentieren die virtuosen Berufsmusiker vom Divertimento bis zum Ragtime einfach Gute-Laune-Musik.

 

Peter Eberl, Flöte

Adam Ambarzumjan, Klarinette

Michael Laucke, Fagott

Adam Ambarzumjan ist als Solist und Kammermusiker Preisträger von internationalen Musikwettbewerben. 

Seit 2020 ist er Solo-Klarinettist der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 wurde er als Kammermusiker mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und als Stipendiat in die Konzertförderung des Deutschen Musikrats aufgenommen.

Er studierte bei Prof. Norbert Kaiser an der HMDK Stuttgart und schloss dort seinen Bachelor und Master mit Bestnote ab. Zusätzliche Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Professoren wie Hans-Dietrich Klaus, Martin Spangenberg, Johannes Peitz, Thomas Lindhorst und Thorsten Johanns.

Als Solo-Klarinettist gastiert er in namhaften Rundfunk-, Theater- und Sinfonieorchestern in Deutschland. Er war Akademist bei den Stuttgarter Philharmonikern und erhielt das Deutschlandstipendium. Weitere Förderungen erhielt er durch die Begabtenförderung des Bayerischen Musikrats, die Oscar und Vera Ritter-Stiftung, die Yehudi Menuhin Stiftung Stuttgart, den PE-Förderkreis Mannheim, die Neue Liszt Stiftung und die Gesellschaft der Freunde der HMDK Stuttgart.

Gemeinsam mit seinem Bruder, dem Pianisten Hamlet Ambarzumjan, bildet er das Duo Hamlet & Adam. Im Rahmen ihrer Initiative “Neustart Konzerte” waren sie deutschlandweit auf Konzerttournee, um einen Beitrag zur Wiederbelebung der Kulturszene zu leisten. 2021 wurde ihre Initiative mit einem Stipendium der Bundesregierung und der GVL ausgezeichnet, sowie von zahlreichen Kulturämtern und Institutionen gefördert.

Abseits der Bühne engagiert sich Adam Ambarzumjan ehrenamtlich in verschiedenen Kulturvereinen und setzt sich für den Erhalt und die Förderung künstlerischer Aktivitäten ein. Er war Vorsitzender des Tonkünstlerverbands Reutlingen und ist aktuell Vorstandsmitglied des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg. Besonders wichtig ist ihm die Nachwuchsförderung, unter anderem durch Schulbesuche im Rahmen von “Rhapsody in School”.

Adam Ambarzumjan wurde 1997 in Wolgast (Deutschland) geboren und erhielt dort im Alter von neun Jahren seinen ersten Klarinettenunterricht bei Karola Baltsch und später in Grafing bei München bei Anja Weyrauch. Als Jungstudent bei Prof. Harald Harrer am Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg wurde er von Georg Arzberger, Stefan Jank und Manfred Preis unterrichtet.

Peter Eberl lebt in Reutlingen und Zürich und ist Soloflötist im Reutlinger Sinfonieorchester. Seit 25 Jahren spielt er Querflöte, schon lange nimmt die Atmung eine große Rolle in seinem Leben ein.

Als Yogatrainer (AYA TT 500h) trägt Pepe Freude und Glück in die Welt hinaus. Sein Yoga ist ein ganzheitliches, therapeutisches und modernes Training mit Musik und viel Bewegung im Stil der Inside Academy Frankfurt am Main.

Sein Credo: Sei ehrlich zu Dir selbst. Wenn Du lernst, Dich auf weniger zu konzentrieren und Herausforderungen anzunehmen, kann ein Bewusstsein in Deinem Körper, ein Vertrauen in Dir und dem Leben entstehen. Kopf hoch, tief durchatmen, tu es.

Der 1974 in Nordhausen geborene Fagottist Michael Laucke erhielt seine Ausbildung an der Spezialschule für Musik Halle/Saale sowie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Nach Wettbewerbserfolgen führte ihn sein Weg 2002 als Solofagottist zur Württembergischen Philharmonie Reutlingen, dann 2011 zum Orchester der Landesbühnen Sachsen und wieder 2013 zurück nach Reutlingen. Neben seiner Orchesterarbeit widmet sich Michael Laucke mit großer Leidenschaft der Kammermusik in unterschiedlichsten Besetzungen.

mehr Infos zu Peter Eberl  findet Ihr hier:

-> Homepage

-> facebook

-> Instagram

 

mehr Infos zu Adam Ambarzumjan findet Ihr hier:

-> Homepage

-> facebook

-> Instagram

-> YouTube Channel